Die Einnahme der nördlichen Lichter oder Aurora Borealis ist ein aufregendes Erlebnis für Fotografen. Diese prächtigen, farbenfrohen Displays zeichnen den Nachthimmel mit Grün, Purpur und Rot, was sie zu einem Traumthema macht. Das Fotografieren erfordert jedoch eine ordnungsgemäße Vorbereitung, Ausrüstung und Techniken. In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie Sie die Nordlichter fotografieren und hilfreiche Werkzeuge wie Stabilisatoren und Fotografielichter integrieren, um Ihre Ergebnisse zu verbessern.
- Wählen Sie den richtigen Ort und die richtige Zeit
Um die Nordlichter zu erfassen, müssen Sie zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein. Die besten Standorte für die Betrachtung sind Bereiche mit hoher Breite wie:
- Norwegen (Tromsø oder Lofoteninseln)
- Iceland
- Alaska
- Nordkanada
Streben Sie einen klaren, dunklen Himmel an und überprüfen Sie die Aurora -Prognosen, um Ihre Chancen zu erhöhen. Die Hochsaison, um das Nordlicht zu beobachten, ist zwischen September und März, wenn die Nächte lang und der Himmel am dunkelsten ist.
- Verwenden Sie die richtige Ausrüstung
Während Sie Auroras mit einer einfachen Kamera erfassen können, stellt die Verwendung professioneller Geräte sicher, dass Ihre Fotos hervorheben. Hier ist, was Sie brauchen:
- Kamera: Eine DSLR- oder spiegellose Kamera mit manuellen Einstellungen ist für die Anpassung von Belichtung und Fokus unerlässlich.
- Weitwinkelobjektiv: Wählen Sie ein schnelles Objektiv mit einer Blende von 1: 2,8 oder tiefer, um mehr vom Nachthimmel zu fangen.
- Stativ:Es ist entscheidend, Ihre Kamera während der langen Expositionen ruhig zu halten. Verwenden Sie ein robustes Stativ, um die Aufnahme zu stabilisieren und vermeiden Sie verschwommene Bilder.
- Gimbal oder Stabilisator:Wenn Sie reibungslose, bewegungsgefüllte Videos der Nordlichter aufnehmen möchten, sollten Sie einen Gimbal-Stabilisator wie das verwenden Zhiyun Crane 4. Der Zhiyun Crane 4 -Kamera -Stabilisator ist leicht, aber sehr stabil und kann mit schwereren Kamera -Setups umgehen. Es verfügt über Balance-Indikatorlichter, um eine präzise Kalibrierung und ein Schnellverschlussmodul zu gewährleisten, mit dem ein einfaches Wechsel zwischen horizontalen und vertikalen Schießmodi gewechselt werden kann. Darüber hinaus bietet der erweiterbare Sling-Grip mehr Komfort und Flexibilität und ermöglicht es Ihnen, sich an verschiedene Aufnahmestile anzupassen, sei es im Schlittenmodus oder zwei Hände.

- Kameraeinstellungen für die Fotografie der Nordlichter
Um die Northern Lights erfolgreich zu fotografieren, müssen Sie Ihre Kameraeinstellungen anpassen, um genügend Licht zu erfassen und gleichzeitig eine Überbelichtung zu vermeiden. Hier sind einige empfohlene Ausgangspunkte:
- Öffnung:Stellen Sie Ihr Objektiv auf die breiteste Blende (1: 2,8 oder niedriger) ein, damit mehr Licht in die Kamera ist.
- ISO: Beginnen Sie mit einer ISO von etwa 800-3200. Höhere ISO -Werte können Ihr Bild aufhellen, können jedoch Geräusche einführen. Finden Sie also eine Balance, die für Ihre Kamera funktioniert.
- Verschlusszeit: Streben Sie eine Verschlusszeit zwischen 5 und 20 Sekunden an. Wenn sich die Auroras schnell bewegen, verwenden Sie eine kürzere Belichtung, um zu vermeiden, dass die Lichter verwischt werden.
- Manueller Fokus: Schalten Sie Ihre Kamera auf den manuellen Fokus und passen Sie es an Infinity ein. Autofokus kämpft unter schlechten Lichtverhältnissen. Verwenden Sie daher eine entfernte Lichtquelle, um manuell zu fokussieren.
- Fügen Sie mit einem Vordergrund die Tiefe hinzu
Um Ihre Nordlichtfotos dynamischer zu gestalten, sollten Sie Vordergrundelemente wie Berge, Bäume oder sogar eine Person hinzufügen, um Ihre Komposition Tiefe zu erzeugen. Um sicherzustellen, dass diese Elemente sichtbar sind, ohne die natürliche Schönheit der Aurora zu überwältigen, verwenden Sie ein tragbares und anpassungsfähiges Fotografielicht wie die Zhiyun Cinepeer C100.
Dieses leichte, tragbare Licht bietet Vollfarb-RGB mit 36.000 Farbtonoptionen, einstellbare Farbtemperatur von 2700 bis 6500.000 und eine leistungsstarke 100-W-Spitzenleistung, die es perfekt für die Beleuchtung Ihres Vordergrunds ist. Der Zhiyun C100 verfügt außerdem über einen integrierten Musikmodus und mehrere Beleuchtungseffekte, wodurch Sie die Flexibilität bieten, Ihr Beleuchtungsaufbau an verschiedene Szenarien anzupassen. Mit seiner ultraigen Akkulaufzeit, der adaptiven Ladetechnologie und dem Dynavort-Kühlsystem ™, der Zhiyun Cinepeer C100 Licht stellt sicher, dass Sie einen Schuss nicht verpassen und selbst unter den schwierigsten Bedingungen cool und zuverlässig bleiben.
- Kompositionstipps für atemberaubende Aufnahmen
Das Verfassen Ihrer Aufnahme ist genauso wichtig wie die Kameraeinstellungen. Während die Nordlichter selbst beeindruckend sind, kann Ihr Bild dynamischer werden, einschließlich eines gut ausgewählten Vordergrunds. Hier sind ein paar Tipps:
- Drittelregel:Positionieren Sie die Horizontlinie auf dem unteren oder oberen Drittel des Rahmens für einen ausgewogenen Schuss.
- Integrieren Sie Landschaftselemente: Berge, Bäume und Seen bieten einen Kontext und führen das Auge des Betrachters durch das Foto.
- Betrachten Sie Zeitraffer und Video
Zusätzlich zu Aufnahmen kann das Erfassen einer Zeitraffer oder eines Videos der Nordlichter eine einzigartige Perspektive hinzufügen. Stellen Sie Ihre Kamera auf einen Zeitraffermodus mit einem Intervall von 5 bis 10 Sekunden zwischen den Schüssen ein und lassen Sie sie längere Zeit laufen, um die Bewegung der Auroras zu erfassen.
- Nachbearbeitungstipps
Nachdem Sie Ihre Aufnahmen erfasst haben, müssen Sie wahrscheinlich eine leichte Bearbeitung durchführen. Tools wie Adobe Lightroom oder Photoshop können dazu beitragen, Ihre Fotos zu verbessern:
- Erhöhen Sie bei Bedarf die Exposition geringfügig.
- Reduzieren Sie Rauschen durch höhere ISO -Einstellungen.
- Steigern Sie Kontrast und Lebendigkeit, um die Auroras zum Pop zu bringen.
- Stellen Sie sicher, dass Sie sich sorgfältig anpassen, damit die Farben natürlich bleiben und das Gesamtgefühl des Fotos authentisch bleibt.
Abschluss
Das Fotografieren der Nordlichter erfordert Vorbereitung, die richtige Ausrüstung und ein wenig Geduld. Wenn Sie den in diesem Leitfaden beschriebenen Tipps befolgen, sind Sie auf dem besten Weg, atemberaubende Bilder dieses natürlichen Wunders aufzunehmen. Mit den richtigen Einstellungen, einem robusten Gimbal -Stabilisator und einer kreativen Komposition werden Ihre Fotos einem der schönsten Displays der Natur gerecht.
Egal, ob Sie ein erfahrener Fotograf oder ein Anfänger sind, das Fotografieren der Northern Lights ist ein unvergessliches Erlebnis. Schnapp dir also deine Kamera, zieh dich warm an und gehe in den Nachthimmel, um die Auroras in ihrem ganzen Ruhm zu erfassen.
FAQs:
F: Wie setze ich die iPhone -Kamera für Nordlichter ein?
A: Nachtmodus: Aktivieren Sie den Nachtmodus für Langzeitbelichtungsaufnahmen. Das iPhone schlägt dies automatisch bei schlechten Lichtverhältnissen vor.
ISO: Erhöhen Sie die ISO auf 800-1600 für hellere Bilder im Dunkeln.
Exposition: Stellen Sie die Exposition manuell an ca. 10 Sekunden oder mehr an, um die Bewegung der Auroras zu erfassen.
Fokus: Tippen Sie und halten Sie ihn fest, um den Fokus auf eine entfernte Lichtquelle zu rücken. Sie können die Belichtung auch anpassen, indem Sie den Fokusbox nach oben oder unten rutschen.
F: Welche Wetterbedingungen eignen sich ideal zum Fotografieren der Nordlichter?
A: Klarer, wolkenloser Himmel sind entscheidend für die Fotografie der Nordlichter. Kalttemperaturen reduzieren auch die atmosphärische Feuchtigkeit und verbessert die Sichtbarkeit der Aurora.
F: Wie kann ich meine Kamera unter extrem kalten Bedingungen schützen?
A: Um den Batterieabfluss in Gefriertemperaturen zu vermeiden, halten Sie Ersatzbatterien warm in der Tasche. Verwenden Sie wetterfeste Kameraabdeckungen, um Ihre Ausrüstung vor Feuchtigkeit und Frost zu schützen.
F: Wie kann ich Kondensation auf meinem Kameraobjektiv vermeiden?
A: Um Kondensation zu verhindern, lassen Sie Ihre Kamera die Kälte akklimatisieren, indem Sie sie für eine Weile draußen lassen, bevor Sie mit dem Aufnehmen beginnen. Legen Sie nach dem Shooting die Kamera in eine versiegelte Plastiktüte, bevor Sie sie in den Innenräumen zurückbringen, um das Fogging zu vermeiden.